Bajo
Extreme Dachtiefen
Mit dem Vordach Bajo erreichen Sie Dachtiefen von bis zu 1350 mm. Außerdem wirkt das Design mit runden Edelstahl-Rohrträgern besonders elegant.
Hier finden Sie Anwendungsbeispiele von Bajo Vordächern, die bei unseren Kunden montiert sind. Lassen Sie sich durch diese Beispiele inspirieren.










 für große Breiten
Rohrrahmen-Konstruktion
Mit dem durchgehenden Rohrrahmen ist eine höhere Tragkraft gegeben und das Dach kann breiter konstruiert werden, obwohl nur zwei Befestigungspunkte rechts und links der Haustür gewählt werden.
|
 Durchgehende Leiste oder Wandteller
Bajo mit Edelstahl-Rohrträgern
Das Vordachsystem Bajo zeichnet sich durch die platzoptimierte Montagemöglichkeit aus. Bei entsprechender Einbausituation werden die Rohrträger dicht an der Haustür montiert. Dadurch ist auch schon bei geringer Dachtiefe optimaler Wetterschutz geboten. Bajo ist mit Einzelträgern oder durchgehendem Rohrrahmen erhältlich.
|
 beliebige Reihung möglich
Breite ohne Grenzen
Das Vordach Bajo eignet sich auch für großflächige Überdachungen. Durch Aneinanderreihung mehrerer Rohrträgersysteme und Gläser sind Breiten schier ohne Grenzen realisierbar.
|
 handverschweißt
Rohrrahmen
Bei dieser Konstruktion bieten Rohrrahmen und Rohrträger eine stabile Befestigungsart. Der Rahmen wird auf individuelles Kundenmaß hin angefertigt.
|
 für mehr Stabilität
Durchgehende Wandleiste
Die Rohrträger-Konstruktion mit durchgehender Wandbefestigungsleiste verfügt über mehr Tragfähigkeit und erlaubt eine höhere Ausladung des Vordaches bis 1.550 mm.
|
 zur punktuellen Befestigung
Befestigung mit Wandtellern
Diese punktuelle Befestigung ist die Alternative zur Wandleisten-Befestigung. Eine Glasauskragung bis 1.350 mm ist hiermit möglich. Die Wandteller sind am Rohr verschweißt.
|
 Glasform frei gestaltbar
Formen-Vielfalt beim Glas
Das Vordach Bajo eignet sich auch für großflächige Überdachungen. Durch Aneinanderreihung mehrerer Rohrträgersysteme und Gläser sind Breiten schier ohne Grenzen realisierbar.
|
 zahlreiche Glasarten
Glasgestaltung ohne Grenzen
Das Vordach Bajo eignet sich auch für großflächige Überdachungen. Durch Aneinanderreihung mehrerer Rohrträgersysteme und Gläser sind Breiten schier ohne Grenzen realisierbar.
|
 mit zusätzlicher Ablaufrinne
Regenrinne aus Aluminium in Edelstahl-Optik
Für Bajo sind zwei verschiedene Regenrinnen optional erhältlich. Die Regenrinne aus Aluminium in Edelstahl-Optik hat einen zusätzlichen Ablaufkanal und kann damit mehr Regenwasser aufnehmen.
|
 wird bündig aufs Glas geschoben
Regenrinne aus Edelstahl
Diese Dachrinne wird bündig auf die Glasvordach-Kante geschoben, das Wasser kann seitlich abfließen.
|
 schützt das Glas
Glasversiegelung
Wasser perlt einfacher ab und nimmt den Schmutz gleich mit. Dadurch muss das Glas weniger häufig gereinigt werden und ist nicht so anfällig für Schmutz- und Kalkablagerungen.
|
 Montageanleitung für Bajo
Einfache Montage
Das Vordach Bajo kann in Eigenleistung oder durch den Fachbetrieb vor Ort leicht und in kurzer Zeit montiert werden.
|